AWO Werra-Meißner bei der Akademie am Vormittag in Mühlhausen

Am Montag, den 5. Mai, machte sich eine 15-köpfige Gruppe der AWO Werra-Meißner – bestehend aus Mitgliedern der Ortsgruppe Eschwege und des Ortsvereins Sontra – auf den Weg nach Mühlhausen zur „Akademie am Vormittag“ im Haus der Kirche. Pünktlich um 9:30 Uhr ging es in der Cyriakusstraße in Eschwege los – bei bestem Wetter und guter Stimmung.

Im Mittelpunkt des Tages stand ein hochaktueller und differenzierter Vortrag von Dr. Enrico Boccaccini, Arabist an der Universität Jena, zum Thema: „Arabisches Leben in Deutschland – Im Spannungsfeld gesellschaftlicher Debatten“

Dr. Boccaccini zeigte auf, wie stark sich die Wahrnehmung arabischstämmiger Menschen in Deutschland von der Realität unterscheidet – besonders seit 2015. So werde ihr Anteil an der Bevölkerung oft deutlich überschätzt – mit Folgen für gesellschaftliche Debatten, Vorurteile und Integrationsprozesse.

Besonders wichtig war der Hinweis: Nicht alle Menschen mit arabischem Hintergrund sind automatisch Muslime – auch diese Differenzierung gehe in öffentlichen Diskussionen oft verloren.

Der Vortrag führte zu einer lebhaften Diskussion unter den Teilnehmenden – voller Interesse, Offenheit und Wertschätzung.

Danach ging es kulturell und kulinarisch weiter zum Bratwurstmuseum. Dort erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Traditionen der Hausschlachtung – und ließen sich bei sonnigem Wetter eine frisch gegrillte Thüringer Bratwurst schmecken.

Ein rundum gelungener Tag, der Bildung, Begegnung und Gemeinschaft vereinte – ganz im Sinne der AWO-Werte: Offenheit, Teilhabe und Zusammenhalt.