Erlebnisbericht von der Landtagsfahrt am 26. März 2025

Dank Karina Fissmann (SPD) hatten 51 AMIKARO- und AWO-Mitglieder die Gelegenheit, den Hessischen Landtag in Wiesbaden zu besuchen. Ein spannender Tag mit vielen interessanten Einblicken in die politische Arbeit!

Dank Karina Fissmann (SPD) hatten 51 AMIKARO- und AWO-Mitglieder die Gelegenheit, den Hessischen Landtag in Wiesbaden zu besuchen. Ein spannender Tag mit vielen interessanten Einblicken in die politische Arbeit!

Wir starteten um 08:30 Uhr und erreichten Wiesbaden pünktlich um 11:30 Uhr. Direkt bei unserer Ankunft gab es einen größeren Feuerwehr- und Polizei-Einsatz, der sich glücklicherweise als harmlos herausstellte, sodass wir unseren Besuch ohne Probleme fortsetzen konnten.

Nach einer kurzen Freizeit in der Innenstadt ging es um 14:30 Uhr weiter mit dem Check-In im Landtag. Ein aufschlussreicher Vortrag erklärte die Abläufe des Landtags, bevor wir um 16:00 Uhr der Plenarsitzung beiwohnten. Besonders spannend war der Entschließungsantrag der Grünen zum dauerhaften Erhalt des Deutschlandtickets, der Hessens Vorreiterrolle in der Flatrate-Ticket-Initiative hervorhob.

Ein historischer Moment: Tarek Al-Wazir, der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident, hatte an diesem Tag seinen letzten Auftritt im Plenum, bevor er nach Berlin als Bundestagsabgeordneter geht.

Im Anschluss wurde der Petitionsausschuss des Hessischen Landtags thematisiert, wobei wir erfuhren, dass es bereits mit nur einer Stimme möglich ist, eine Petition an den Landtag zu richten – eine spannende Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung!

Nach der Sitzung hatten wir das Vergnügen, mit unserer Landtagsabgeordneten Karina Fissmann aus dem Werra-Meißner-Kreis zu sprechen. Das Gespräch war sehr aufschlussreich und bot uns wertvolle Einblicke in ihre politische Arbeit.

Am Abend traten wir die Rückfahrt an und kamen über einen Zwischenstopp in Sontra gegen 21:30 Uhr wohlbehalten in Eschwege an.

Ein herzlicher Dank an alle 51 Teilnehmer für diesen spannenden Tag! Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse.